„Leidenschaft für Estrich, Parkett und Bodenbeläge gibt es bei uns hoch drei!“
1964 Werner Austermann gründet im Alter von 24 Jahren als Schreiner und Tischler den Betrieb für die Verlegung von Bodenbelägen und
Parkettböden.
1970 Estricharbeiten werden im Zuge der Expansion mit in das Leistungsprogramm aufgenommen. In Hiddingsel entsteht ein neues
Betriebsgebäude.
1982 Trotz schwieriger Baukonjunktur stabilisiert sich das Unternehmen und erweitert das Betriebsgelände.
1991 Ralf Austermann, der älteste Sohn, tritt nach bestandener Meisterprüfung in das Unternehmen ein.
1994 Zur schnelleren Abwicklung von Großbaustellen bietet das Unternehmen auch Fließestrich an.
2000 Stefan Austermann übernimmt den Bereich Estrich nach bestandener Meisterprüfung.
2000 Die neue 1.600 m² große Halle mit Büroflächen, großer Ausstellung, Lager- und Verarbeitungsräumen wird bezogen.
2004 Mittlerweile sind täglich über fünfzig eigene Mitarbeiter und bis zu dreißig Vertragsunternehmen im Einsatz.
2010 Immer mehr Auftraggeber nutzen die Kompetenz des Unternehmens im Bereich umweltverträglicher Materialien.
2016 Logo-Relaunch und neuer Internetauftritt
Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt – und nicht das Produkt. Aus diesem Grund sind wir stolz auf jeden einzelnen unserer vielen treuen Stammkunden, die sich
mit uns für einen verlässlichen und sicheren Partner entschieden haben. Unser eigener Anspruch lautet deshalb: ständige Qualitätskontrolle und Optimierung der Prozesse. Dieses ständige Streben
nach kontinuierlicher Verbesserung unterliegt drei Prämissen, die bei Austermann groß geschrieben werden: fest angestellte Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung,
konsequente Weiterbildung unserer Kompetenzteams und der Teamleiter sowie die Arbeit mit optimalen und modernsten technischen Geräten und Spezialmaschinen.
Dadurch können wir unseren Kunden eine qualitativ hochwertige und termintreue Arbeit versprechen, die die betriebswirtschaftliche nötige Effizienz sichert. Beim Deutschen Fußballmuseum in
Dortmund zum Beispiel betreten Sie Qualität auf Schritt und Tritt. Ein wesentlicher Bestandteil des Raumkonzeptes
sind die von uns verlegten Kautschuk-Bodenbeläge, die einen großen Teil zu der emotionalen und lebendigen Präsentation aller Ausstellungsstücke beitragen.
Überzeugen Sie sich selbst.
Umweltschondende Bodengestaltung und Nach-haltigkeit sind auch bei der Bodengestaltung ein Thema.
Hier können wir mit unseren Auftraggebern gemeinsam viel erreichen.
Die Ausstattung von Gebäuden mit umweltschonenden, emissionsarmen Produkten birgt Herausforderungen für alle Beteiligten : für den Kunden, den Architekten, den
Verleger, die Lieferanten.
Bei verschiedenen Objekten haben wir bereits mitgewirkt, Umweltstandards wie DGNB, Leed Zertifizierungen etc. umzusetzen. Wir haben die Möglichkeit, Produkte zu verwenden, die durch verschiedenste Institutionen,
wie z. B. „Blauer Engel“, Eurofins, EC1 oder Dr.Ries usw. auf ihre Umweltvorteile geprüft wurden.
Standardmäßig verwenden wir in der Regel Klebstoffe, die die Emissionsklasse EC 1 oder Blauer Engel erfüllen.